Zahnschmerzen

Warum schmerzt ein Zahn eigentlich?

Zahnschmerzen hatte wohl fast jeder schon mal im Leben. Aber wo kommen sie her, warum entstehen sie überhaupt? Hier die häufigsten Ursachen:

1. Karies (Zahnfäule)

Karies entsteht durch Säuren, die Bakterien aus Zucker produzieren. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und können sich bis ins Zahnbein (Dentin) oder sogar zur Zahnpulpa (Nerv) vorarbeiten. Sobald der Nerv erreicht wird, führt dies zu Schmerzen, besonders bei Süßem, Kaltem oder Warmem. Geschädigte Teile des Zahns müssen entfernt und mit einer Füllung verschlossen werden.

2. Zahnwurzelentzündung (Pulpitis)

Die Zahnpulpa (Zahnmark) ist eine weichere Schicht tief innen im Zahn. Die Zahnpulpa enthält die Blutgefäße und Nerven des Zahns. Wenn Bakterien in die Zahnpulpa eindringen und sich breit machen, entzündet sich das Gewebe. Die Schwellung übt Druck auf die empfindlichen Nerven aus, was intensive Schmerzen verursacht. In dem Fall ist eine sogenannte Wurzelbehandlung nötig in der das vitale Gewebe entfernt, alles desinfiziert und durch eine Füllung ersetzt wird.

3. Zahnerosion oder freiliegende Zahnhälse

Bei freiliegenden Zahnhälsen werden die empfindlichen Nervenkanäle im Dentin nicht mehr durch Zahnschmelz geschützt. Dies führt zu einem stechenden Schmerz bei Kontakt mit Reizen wie Süß, Sauer, Kälte oder Hitze. Abhilfe kann hier zum Beispiel eine Fluoridierung bringen.

4. Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Parodontitis

Nicht nur der Zahn selbst sondern auch der Zahnhalteapparat kann von Erkrankungen betroffen sein. Entzündetes Zahnfleisch oder geschädigte Zahnhaltegewebe können Schmerzen und Druckempfindlichkeit verursachen. Bakterien und Entzündungsprozesse reizen dann die umliegenden Nerven. Oft sind die Beschwerden nicht so klar lokalisierbar und man kann nicht immer eindeutig fühlen ob sie vom Zahn selbst oder vom Zahnfleisch ausgehen.

5. Zahnverletzungen

Ein abgebrochener oder gesprungener Zahn kann den Nerv exponieren oder Druck auf ihn ausüben. Selbst kleine Haarrisse können Schmerzen verursachen, wenn sie den Nerv erreichen. Auch ständiges Knirschen oder Zusammenpressen der Zähne kann Zahnschmelz abtragen und damit das empfindliche Innenleben angriffen aussetzen.

Eine frühzeitige Diagnose hilft oft, größere Probleme zu vermeiden! Kommen sie daher rechtzeitig zu uns und wir klären rasch ab, was die Ursache Ihrer Beschwerden ist.